Hat man einen Umzug vor sich, gibt es bei den eigenen Besitztümern zwei Tendenzen: Entrümpeln: Was kann weg? Shoppen: Was kaufe ich neu? Entrümpeln: Was kann weg? Was bereits weg ist, dazu habe ich hier schon mal was geschrieben. Mögliches Entrümpeln vor einem Umzug fängt bei mir sehr früh an:…
Ein paar Teile weniger
Es hat sich einiges verändert. Ein paar Teile haben meinen Haushalt verlassen. Teilweise für mich selbst verwunderlich, aber manchmal braucht man eben nur eine zeitlang gewisse Dinge und danach nicht mehr. Backofen Der Backofen war längere Zeit super wichtig. Ich habe mein Brot damit gebacken. Vorrangig wegen allergischer Reaktionen (Weizen,…
#Böllerciao – Bundesweite Initiative zum Verbot von Silvesterfeuerwerk
Neujahrsmorgen – ich sitze hier und genieße gerade vor allem eins: Es ist (fast) Ruhe, kein Lärm und Gestank mehr durch die Silvesterraketen. Nur noch ganz vereinzelt nehme ich einen Silvesterknaller wahr. Ich verstehe gut, wenn Menschen sich freuen und feiern, aber für die Silvesterraketen fehlt mir inzwischen jedes Verständnis….
Mein kleiner Ausblick aufs neue Jahr
Üblicherweise schaut man mal zurück, wenn das Jahr zu Ende geht. Mir steht der Sinn eher nach Ausblick, also der Blick nach vorne aufs nächste Jahr. Aber so viel Rückblick sei erwähnt: LongCovid ist noch nicht ganz weg, aber es geht zumindestens deutlich besser. Pacing beherrsche ich inzwischen gut. Ich…
Warum ich nichts bei Amazon kaufe
Schon lange habe ich kein Amazon-Konto mehr und kaufe daher dort nichts ein. Dass die einzelnen Händler dort unter Druck und ggf. rausgekegelt werden, ist mir schon länger bekannt. Wie die Preise – nicht nur auf Amazon – sondern dadurch auch auf anderen Verkaufsportalen in die Höhe getrieben werden und…
Der jährliche Konsum-Irrsinn hat begonnen
Nun geht es wieder los – die Konsum-Wochen des Jahres sind gestartet. Weihnachtsgebäck ist schon seit Ende August in den Geschäften zu bekommen. Dann war Halloween, wo man sich gruselige Ausstattungen kaufen kann und dann auch unbedingt so feiern muss. Von St. Martin hat man – bis auf ein paar…