Ich lasse meinen bevorstehenden Umzug von einer Firma machen. Der Mann von der Umzugsfirma meinte, ich bräuchte 4 Umzugskisten. Da ich daran aber doch Zweifel hatte und meine Vorratsschubladen gezeigt hatte, meinte er: „Ok, 7 Umzugskisten – maximal!“ Hm, aber ob das wirklich reicht? Probieren geht bekanntlich übers Studieren und 4 1/2 Wochen vor dem Umzug habe ich einfach mal ausprobiert, was in so eine Standard-Umzugskiste nun genau rein passt.
Meine Küchensachen befinden sich üblicherweise alle in einen 90cm–breiten Küchenschrank mit 3 Schubladen. Ich habe also mal alles aus den beiden oberen Schubladen heraus geholt, was ich absehbar bis zum Umzug eh nicht mehr benötigen werde. Dazu kamen noch einige T-Shirts und paar Reserve-Glühbirnen, die ich absehbar in der nächsten Zeit auch nicht mehr nutze.
Natürlich ist es nun im Küchenschrank bereits etwas leerer. In der oberen Küchenschublade fällt der Unterschied aber kaum auf, obwohl dort einiges an Besteck und Geschirr fehlt:
In der mittleren Küchenschublade ist es aber bereits deutlich leerer:
Aufmerksame Beobachter entdecken in dieser Schublade übrigens meinen kleinen „Supermini-Backofen,“ genauer ein Waffeleisen. Ich backe kein Brot mehr, kann dies inzwischen vor Ort kaufen, aber manchmal reicht es nicht oder ist nicht vorrätig, oder oder… Tja, was tun? Dann eben doch ein Waffeleisen. Damit lassen sich ja auch herzhaftes Waffeln machen. Das wollte ich eigentlich nicht, aber manchmal müssen dann doch pragmatische Lösungen her.
Außer den Dingen, die man auf den zuvor gezeigten Fotos sieht, ist da noch die untere Schublade mit den Vorräten. Da wird natürlich in den nächsten gut 4 Wochen noch möglichst viel verbraucht, aber die Vorratsgläser müssen ja in jedem Fall mit. Hier habe ich noch nichts eingepackt, der Füllstand ändert sich dort eh immer wieder ein bisschen.
Und nun zu der Frage, was in so eine Standard-Umzugskiste so hinein passt. Recht viel würde ich sagen. Die Kiste ist nur zu maximal 60% gefüllt.
Von der grundsätzlichen Menge her schätze ich, würden die Vorratsgläser, Pfanne, Topf und Durchschlag nicht mehr in diese Kiste passen. Der Rest vermutlich schon – werde ich aber wegen des dann hohen Gewichts natürlich nicht machen. In so eine Umzugskisten passt also ganz schön viel Zeugs rein. Wobei viel Platz einnehmende Dinge wie Kissen, Decken, etc. ja auch noch verstaut werden müssen. Mehr als 7 Umzugskisten brauche ich aber absehbar keinesfalls, eher weniger. Da hat der Umzugsprofi also gut geschätzt.
Nebenbei festgestellt habe ich, dass Minimalismus schon allein deshalb praktisch ist, weil es kein Problem ist, die Kisten nicht nach Zimmern oder Kategorien getrennt einzuräumen. Ich packe das durcheinander ein und schaue lieber, dass die Kisten nicht so schwer sind. So viel ist da eh nicht auszupacken.
Liebe Gabi,
erstmal Glückwunsch zur neuen Wohnung, in der du hoffentlich gut ankommst und dich dauerhaft wohlfühlen wirst. Ich bin schon echt erstaunt, dass man seinen Besitz auf max. 7 Kartons reduzieren kann und dass sich dann auch noch eine Umzugsfirma findet, die solche Kleinstaufträge annimmt, wahrscheinlich ist der Umfang an Möbeliar auch überschaubar. Der Umzug wird bestimmt sehr entspannt und ich freue mich auch dchon auf eine Roomtour von dir. Ich liebe Übersichtlichkeit, bekomme es aber mit Familie mit 3 Kindern nicht hin, wieder auszusortieren, was nur temporärer Nutzung unterlag.
Mit Kindern ist so ein Umzug natürlich eine ganz andere Sache. So etwas lässt sich wirklich nicht vergleichen. Ich war auch zunächst wirklich unsicher, ob so wenige Kisten ausreichen. Inzwischen ist aber klar, dass die Kisten locker ausreichen. Zum Glück habe ich mich sehr frühzeitig um eine Umzugsfirma gekümmert, so dass alles soweit in Ordnung ist.
In einem Pixibuch ginge das jetzt so :
Gabi setzt sich in eine Kiste am Umzugstag und wird abgeholt in den Transporter geladen und zeitgleich mit den Umzugskisten in die neue Wohnung geschoben. Der Kistendeckel öffnet sich von innen, Gabi steigt aus und kocht das erste Mal Kaffee in der neuen Wohnung. Natürlich scheint draußen die Sonne und ein Vogel sitzt auf einem Baum.
[Zum Glück braucht man für erfolgreiche Märchen kaum Wirtschaftskenntnisse, umgekehrt kann es zum totalen Desaster werden ]
😂😂😂
Einen guten Umzug wünsche ich Dir! Scheint aufgrund der wenigen Dinge ja alles relaxed und stressfrei über die Bühne zu gehen. Ich hab damals auch Handtücher, Geschirrtücher und. Kleidung zum Einwickeln von Geschirr verwendet. Und nun steigt natürlich die Spannung… hinsichtlich der ersten fotografischen Roomtour (sofern Du das mit uns teilen möchtest)! 🤗 Alles Liebe!
Danke. Ja, Roomtour wird es irgendwann sicherlich geben. (Ich bin bei sowas ja bei Anderen auch immer interessiert).
Sieben Kisten zum Umziehen. Das hätte ich auch gerne. Da bei mir langfristig ein Umzug ansteht, verringert sich mein Besitzt zur Zeit deutlich. Aber ich habe viele Dinge, die zwar nicht zwingend nötig sind, deren Benutzung aber Freude macht und auf die ich nicht verzichten möchte. Dazu gehören materialintensive Hobbys, die mir das Leben schön und angenehm machen. Und regelmäßiger Besuch von Freunden, die nicht jedes Mal Geschirr und Besteck mitbringen sollen, wenn sie kommen. Zum Minimalisten werde ich in den nächsten Jahren vermutlich nicht, sondern bleibe bei meinem maßvollen bescheidenen Lebensstil, auch wenn ich etwas mehr umziehen muss.
Letztlich finde ich es auch nicht wichtig, wieviel Kartons, dass genau sind. Mich interessiert mehr, dass ich nicht einen Tag vor dem Umzug noch los rennen muss, um nochmal Umzugskisten zu besorgen, weil die errechnete Menge nicht passt. Und Besucher, die ihr Geschirr selbst mitbringen müssen: Nein, sowas mag ich auch nicht und wäre mir zu viel schräger Minimalismus.
Hallo Gabi, auch von mir alles Gute für den Umzug und deine neue Wohnung.
Es ist immer gut flexibel zu bleiben.
Für meinen Umzug letztes Jahr benötigte ich 20 Kartons. Hatte ein gutes Umzugsunternehmen.
Wenn man alleine ist, dann ist das unverzichtbar und spart eine Menge Ärger und Stress. Bin gespannt auf die Roumtour.
Ich bin selber gespannt, wie es letztlich aussehen wird. Ich habe einen Grundriss, konnte auch nochmal selbst nachmessen. Aber letztlich muss man ja erst in einer Wohnung sein, um wirklich ein Gefühl für die Räume zu bekommen. Dann gehen mir auch selten die Ideen aus, wie man alles nochmal anders hinstellen und anordnen kann.
Sieben Kisten hätte ich alleine an dummem Zeug in der Kammer. Eine allein mit Weihnachtszeug, inzwischen aber nur noch halbvoll.
Womit es dann schonmal nur noch 6 1/2 wären.Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist.
Du bist wirklich eine vorbildliche Packerin, da werden dich die Umzugshelfer lieben! Und der Rest ist wahrscheinlich super schnell gepackt und dann kann es ganz entspannt los gehen.
Das einzige, was ich bei unserem Umzug echt schwierig fand, war genug Verpackungsmaterial für Teller und Gläser zu finden. Wir haben nicht so viele Küchenhandtücher und Zeitung lesen wir höchstens online. Am Schluss hab ich mich im Kleiderschrank bedient – das Zeug muss ja eh auch mit. Packen nach Zimmern kann man machen, wenn man für jedes Zimmer genug leichten und schweren Krempel zum mischen hat. Ich find´s unnötig und schaue auch lieber aufs Gewicht.
Viel Erfolg und viel Spaß für deinen Umzug!
Danke.
Ja, Verpackungsmaterial war bei mir auch Thema. Ich hatte extra schon eine Zeit lang gesammelt und musste dann doch ergänzend etwas Verpackungspapier kaufen. Ha, ich hätte mehr shoppen sollen 😉
Ich bin einfach etwas neugierig: haben die Umzugsprofis in irgendeiner Weise auf deinen wenigen Besitz reagiert? Es passiert ihnen ja bestimmt nicht so oft, einen Umzug mit so wenigen Dingen durchzuführen.
Viel Erfolg dir für den Umzug!
Klasse, jetzt dauert es echt nicht mehr lange! Es ist sicher auch von großem Vorteil, im Frühling umzuziehen. Da kannst du dann die Gegend bei schönem Wetter in Ruhe erkunden und deinen Radius nach und nach erweitern.
Viele Grüße!
Frühling ist wirklich eine schöne Zeit fürs Umziehen. Ich bin schon jetzt häufiger in der Gegend, da dort viel Natur mit Spazier- und Wanderwegen sind. Demnächst habe ich das dann direkt vor der Tür.
Deine Aura wohnt da schon, jetzt musst du nur noch den Körper dauerhaft hinbewegen 😉
🤣 Ja, so in der Art…
Oh Gabi, da fiebere ich ja gleich mit. 😀 Ein Umzug ist immer so aufregend. Das Alte hinter einem lassen und ein Neuanfang. Schön!
Ich bin schon sehr oft umgezogen. 7 Kisten? Ja werden wohl reichen, aber meiner Erfahrung nach packe ich lieber eine Kiste mehr und mache die Kartons nur halb voll. Dann lassen sie sich besser händeln. Es ist ja nicht damit getan, dass dir die starken Jungs die Kisten in die neue Wohnung tragen.
Übrigens sind Waffeln auch immer wieder mal mein schnelles Essen. Wenn sie gut gewürzt sind, brauche ich nicht mal einen Aufstrich.
Viel Spaß beim umziehen und nur kein Stress!
Liebe Grüße, Sibylle
Ja danke, stressfrei ist mir wirklich wichtig. Ich mache die Kartons immer so voll, dass ich sie noch selbst bewegen kann. Und die schwereren Dinge schön verteilen. Das geht mit so ein paar Kisten ja ganz gut, ohne gleich den Überblick zu verlieren.
Ich habe mal gleich auf deinem Blog gestöbert und gleich zwei Rezepte gefunden. Für Interessierte: https://miteigenenhaenden.de/?s=Waffeln
Wenn du mal irgendwann wieder Waffeln machst und noch eine weitere Variante hast: Sehr gerne. 🤩 – Wobei die Bärlauch-Waffeln ja bereits etwas sehr exklusives sind. 👍
Die Jungs von den Umzugsfirmen sind echt gut im schätzen, hatten wir ja auch festgestellt bei unserem Umzug vor dreieinhalb Jahren ☺️👍
Steigt denn die Aufregung bei dir schon, oder biste tiefenentspannt?
Liebe Grüße!
Zur Zeit weder das eine, noch das andere. So langsam kommt aber vermehrt Freude auf die neue Wohnung auf. Ich habe das alles bewusst von sehr langer Hand geplant und immer stückchenweise umgesetzt. Bloß kein stressbedingter LongCovid-Hammer, ich bin froh, dass es mir besser geht. Also alles mit Ruhe und ohne den üblichen Umzugsstress.
Und wie schnell 7 Kisten auch wieder ausgepackt sind, das ist doch super. Also das mit den herzhaften Waffeln interessiert mich doch sehr. Schmierst du irgendwas da drauf, Dip oder Aufstrich, oder belegst du sie ? Ich habe auch grade meine Gewohnheiten was Brot betrifft etwas modifiziert, wegen zu hohen Cholesterinwerten. Also eher in Richtung Vollkorn statt Grau oder Weißbrot und habe überlegt ob nicht Waffeln aus Vollkornmehl etwas Abwechslung reinbringen würden. Aber natürlich esse ich sie dann auch nicht mit Früchten und Sahne, daher meine Frage. Liebe Grüße
Ja genau, ich mache einen Aufstrich drauf und in die Waffeln kommt auch etwas Salz. Vermutlich könnte man da sogar eine Scheibe Käse drauf legen. Ganz schön ist es auch, ein paar gemahlene Saaten in den Teig zu geben – oder alternativ gemahlene Nüsse, wenn man die verträgt. Christof von einfachbewusst.de hat einige Aufstriche, die relativ einfach selbst zu machen sind: https://www.einfachbewusst.de/2019/02/aufstriche-sonnenblumenkerne/
Ich bin derzeit ein großer Fan von selbstgemachten Schokoaufstrich. Komplett ungesüßt – vermutlich schmeckt es niemandem außer mir.🤣 Ich liebe den bitteren Geschmack. Ich mahle Sonnenblumenkerne, dann Backkakao dazu und mit Rapsöl zu einer schönen Paste vermengen. Ließe sich natürlich auch süß herstellen, schmeckt mir persönlich aber in der süßen Variante nicht.
Letztlich muss man einfach mal was ausprobieren.
Danke Dir ! Schokoaufstrich eher bitter könnte passen, ich mag ja bitter, süß kommt für mich auch nicht in Frage. Ich schau auch mal bei Christof !
Oh super, da bin ich wohl doch nicht die Einzige.